Lass leuchten🌟
Endlich ist es soweit. Meine Website erstahlt im neuen Glanz. Und weil es so schön ist, habe ich meinem Portfolio auch gleich einen neuen Business-Namen verpasst. Dieses hört ab sofort auf Sandra Goetz PR Zentrale, kurz PR Zentrale. Damit ist meine Worthansa Kommunikation, die mich gut durch die letzten Jahre getragen hat, Vergangenheit.

Digitalista Melanie Reiling von futur-zwei.de
Ohne professionelle Unterstützung geht’s natürlich nicht, und so danke ich an dieser Stelle der Informatikerin Melanie Reiling, Geschäftsführerin von futur-zwei.de, die für die Gestaltung und Realisation meines neuen Web-Auftritts verantwortlich zeichnet.
Ich bin wirklich sehr happy, dass Melanie und ich uns begegnet sind, obgleich ich die Coding-Expertin noch nicht bewusst von Angesicht zu Angesicht kennen gelernt habe. Dennoch hat alles prima in der Zusammenarbeit geklappt, wir sind ja auch so was wie Schwestern, die sich über das Querschnittsthema digitale Transformation kennen gelernt haben. Die Geschichte ist lustig, das hat nämlich mit meinem politischem Ehrenamt als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, Landesverband SPD Hamburg, und einem Event zu tun.
Eines unser ASF-Fokusthemen (2018 – 2020) war die Digitalisierung. In diesem Kontext haben wir eine Digitalkonferenz veranstaltet, in der sich alles um “Female Empowerment in Digitalisierung, Gender & Arbeitsmarkt” drehte. Zeit: November 2019. Veranstaltungsort: betahaus Hamburg, wo sonst?! Schirmherrin: Dr. Melanie Leonhard, Arbeitssenatorin und Landesvorsitzende dere SPD Hamburg. Mit an Bord u.a. die ehemalige C-Level Managerin Cornelia Creischer, Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats Hamburg sowie die Human Resources Direktorin der HIRSCHTEC GmbH und weitere hochkompetente Frauen. Neben der Content-Marketing-Strategin B2B Kristina Schreiber und der Abgeordneten und gleichstellungspolitischen Sprecherin Gabi Dobusch hat noch ein Mann co-moderiert: Nico Lumma vom Startup-Beschleuniger Next Media Accelerator.
Frauen als fachkundige Expertinnen

Fem4.1 – Arbeit.Mut.Leben – Das ASF-Empowerment-Programm hatte es in sich
Wichtig war mir, dass fachkundige Expertinnen aus der Wirtschaft und dem Land Digitalien zu Wort kommen und gemeinsam mit den Gästen diskutieren. Denn Politik, die sich in der Zielgruppenansprache im Kreis dreht, indem allein die eigenen Leute gefeatured werden, verfehlt den Zweck, nämlich Menschen jenseits der eigenen Partei-Bubble zu erreichen. Und manchmal gehören dazu sogar Personen, die der eigenen politischen Wahlfamilie angehören, die aber nicht mehr aktiv sind bzw. andere Prioritäten haben.
Digitalista Melanie fühlte sich vom Female Empowerment angezogen und besuchte die Veranstaltung, zu deren Ende hin auch ich einen Vortrag gehalten habe: “Diversity & inclusion matters: Wie Algorithmen in Job und Leben diskriminieren – und was wir dagegen tun können.” Wenig später funkte sie mich über LinkedIn an. Es hat ein wenig gedauert, bis sie mich wissen ließ, dass wir zur gleichen politischen Wahlfamilie gehören, also Schwestern sind. Da habe ich mich umso mehr gefreut. Wir wollten uns treffen. Im neuen Jahr 2020. Dann kam uns Covid-19 dazwischen.
Ende März, als ich an der erweiterten Recherche zur erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie saß und mir deren Website anschaute, stieß ich auf die Agentur futur-zwei.de, die nämlich Konzeption, Umsetzung und Gestaltung gemacht hat. “Das ist doch die Melanie”, dachte ich bei mir – und in diesem Fall scheint die Gedankenübertragung geklappt zu haben, denn etwa drei, vier Tage später erhielt ich eine Message von Melanie, klar, wieder über LinkedIn.
Digitale Lösungen für digitale Seiten und Zeiten

Insta-Story von der jungen IT-Expertin Mowaki, eine weitere Teilnehmerin der Digialkonferenz
Sofort kam mir die Idee, doch mal bei ihr zu fragen, nach Kapazitäten, Gestaltungsideen, einem Kostenvoranschlag. Denn durch Corona und den Lockdown hatte ich zumindest etwas wiedergewonnen, was mir gefehlt hat: Zeit. Qualitativ und quantitativ. Und damit gab es keine Ausrede mehr. Ich erteilte den Auftrag. Danke Melanie, toll gemacht!
Doch dabei wird es nicht bleiben. Wie sehr mein Aufruf “Frauen, lernt Programmieren”, den Nagel auf den Frauenkopf trifft, werde ich in einem BlogStars-Interview mit der Gründerin und Geschäftsführerin Melanie Reiling diskutieren. Nach dem Abitur hat die Hamburgerin nämlich erstmal eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht. Um dann komplett umzusatteln, mit einem Informatik-Studium an der Universität Hamburg.
Diesen Werdegang finde ich mega spannend. Ich freue mich schon jetzt auf das Gespräch, das wir haben werden. Noch in diesem Jahr. Und dann sehen wir uns endlich auch persönlich, nun jenseits von Politik, denn ich schaffe Platz für neues und gebe meinen Frauen-Vorsitz am 6. November 2020 ab.
Jetzt heißt es, sich weiter um Logo-Entwicklung zu kümmern, Visitenkarten neu machen, hier und da noch die Website optimieren, und, und, und … Doch der erste, der wichtigste Schritt ist getan: Die Website ist gelauncht, es folgt ein dicker Strich auf meiner To-do-Liste: done, erledigt. Ran an die Arbeit, let’s dance together und: lass leuchten!